Methusalem-Ernährung
  • Methusalem-Ernährung
    • Fragen und Antworten
    • Entdeckung
  • Bücher
    • Die Nährstoff-Geheimnisse der ME >
      • Inhaltsverzeichnis
    • Die Grundregeln der ME >
      • Inhaltsverzeichnis
    • Auf den Spuren der ME
  • Blog
    • Blogregeln und AGB
  • Artikel
    • Heilkräftiges Olivenöl
    • Immunstärkende Ernährung
    • Nahrung als Heilmittel >
      • Nahrung als Heilmittel - Teil 1
      • Nahrung als Heilmittel - Teil 2
  • ME-Produkte
    • Sol KRETA Olivenöl >
      • Unser Olivenbauer
      • Der lange Weg zum Sol KRETA Olivenöl
    • Halitsalz
    • Bestellformular
  • Kontakt
    • Über mich
    • Newsletter-Info

Blog

Methusalem-Ernährung

Kategorien

Alle
Gesundheitsfaktor Lebenskraft
Heilkraeftige Ernaehrung
Heilkraeftiges Olivenoel
Lebendiges Wasser
Urgetreide

Archiv

Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Mai 2022

Gesundheitsfaktor Lebenskraft - Teil 5

9/5/2022

3 Comments

 

Das Salz des Lebens

© Henning Müller-Burzler
Download-Datei am Ende des Beitrags
Bild
Lesezeit: ca. 3 Minuten
Salz ist lebenswichtig. Es ist daher nicht nur ein Gewürz, sondern für den Stoffwechsel genauso wichtig wie viele andere Mineralstoffe.
     Salz ist aber noch viel mehr. So enthält naturbelassenes, trocken abgebautes Steinsalz starke Lebensenergien, die unter anderem durch den hohen Photonengehalt eines solchen Salzes bewirkt werden, und kann zusammen mit anderen lebensenergiereichen Lebensmitteln auch zu einem starken Heilmittel werden.

Stärkste Lebensenergien in Halitsalz: Vergleicht man den Lebensenergiegehalt von verschiedenen Salzarten, hat das transparente Halit- oder Diamantsalz, das über 250 Millionen Jahre alt ist, die höchsten Werte. Danach kommen transparent-weiße und rosafarbene Steinsalzarten, wie das deutsche Steinsalz und normales Kristallsalz. Am schlechtesten schneiden diesbezüglich Meersalz und raffiniertes Kochsalz ab.
Umweltbelastetes Meersalz mit wenig Lebensenergien: Dass Meersalz wesentlich weniger Lebensenergien als die Jahrmillionen alten Steinsalzarten enthält, liegt auch an der starken Verschmutzung und Vergiftung der Meere. Besonders Oberflächen-Meersalz, wie das Fleur de Sel, kann in der heutigen Zeit stark mit Umweltgiften, insbesondere mit Mikroplastik belastet sein. Derartige Schadstoffe und giftige Substanzen findet man in Steinsalz nicht, weshalb Steinsalz allen heutigen Meersalzarten vorzuziehen ist.
Sehr gute Verwertung von naturbelassenem Steinsalz: Wegen des hohen Lebensenergiegehalts von naturbelassenem Steinsalz können die Natrium- und Chloridionen erfahrungsgemäß schneller und besser von den Körperzellen aufgenommen und verwertet werden als von Meersalz und raffiniertem Kochsalz. Sie sind genauso gut verwertbar wie organisch gebundene Mineralstoffe, die mit pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln aufgenommen werden.
     Die gute Verwertbarkeit der Natrium- und Chloridionen von naturbelassenem Steinsalz im Körper ist auch ein Grund dafür, warum man bei überwiegender Verwendung derartiger Salzarten unter anderem bei einem Eiweißmangel weniger zu Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) neigt, als bei ausschließlicher Verwendung von Meersalz oder Kochsalz.

Möchte man für eine lebensenergiereiche Ernährung oder für heilkräftige Ernährungsanwendungen das lebensenergiereichste Salz verwenden, eignet sich Halitsalz dafür am besten.
     Wird dafür deutsches Steinsalz oder normales Kristallsalz verwendet, werden die Heil- und Entgiftungswirkungen dieser Lebensmittel und Lebensmittelkombinationen um ein paar Prozent, also geringfügig abgeschwächt.
     Wesentlich stärker ist diese Abschwächung dagegen bei Verwendung von normalem Meersalz und noch stärker, wenn diese Lebensmittel mit Kochsalz gewürzt werden. Je nach Salzmenge können einige Heilkräfte dann auch gar nicht mehr zur Wirkung kommen.

Fazit: Für eine lebensenergiereiche Ernährungsweise und für heilkräftige Ernährungsanwendungen ist naturbelassenes Steinsalz unersetzlich.

gesundheitsfaktor_lebenskraft_-_teil_5_-_das_salz_des_lebens.pdf
File Size: 82 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Kommentare schreiben und Fragen stellen

Möchten Sie zum Beitrag einen Kommentar schreiben oder Fragen zum Inhalt stellen, ist dies an dieser Stelle möglich. Lesen Sie dafür bitte vorab die Blogregeln. Alle Fragen werden von mir beantwortet.
Tags:
3 Comments
gordon
9/25/2022 01:00:44 am

Hi,

If we eat a 100% raw diet, do we still need salt?
If our diet contains cooked food, how much salt per day do we need?

Regarding the Essene sprouted bread. If the sun is hidden by heavy clouds all day, how do we 'cook' the flat sprouted Essene bread?

How do we replace the sun?

Thank you

Reply
Henning Müller-Burzler
9/25/2022 06:51:09 am

Antwort auf die ersten beiden übersetzten Fragen zum Thema Salz:
1. Hi, wenn wir uns zu 100 % roh ernähren, brauchen wir dann noch Salz?
2. Wenn unsere Ernährung gekochte Lebensmittel enthält, wie viel Salz brauchen wir dann pro Tag?

Hallo Gordon,

Ihre ersten beiden Fragen benötigen im Grunde eine längere Antwort, die aber an dieser Stelle nur in Kurzform gegeben werden kann. Das Thema Salz wird ausführlich in meinen Büchern beantwortet.

1. Grundsätzlich benötigen wir immer Salz für einen gesunden Stoffwechsel, insbesondere auch für die Bildung der Magensäure. Denn bei einem Mangel an Chloridionen nimmt die Magensäurebildung proportional zum Salzmangel beziehungsweise zur Natriumchloridversorgung des Körpers ab. Dies ist unter anderem bei Rohköstlern der Fall, die zu wenig Salz mit der Nahrung aufnehmen.
Dennoch gibt es eine sehr harmonische und lebensenergiereiche Form der Rohkosternährung, bei der die Natrium- und Chloridionen sehr gut im Körper wiederverwertet und deutlich weniger über die Nieren ausgeschieden werden als bei allen anderen Ernährungsweisen, inklusive den üblichen Rohkostvarianten. Bei dieser Form der Rohkosternährung ist der Salzbedarf sehr gering.

2. Wenn wir auch von erhitzten Lebensmitteln leben, benötigen wir für optimale Körperfunktionen, je nach Körpergewicht, körperlichen Aktivitäten, Nierenfunktionen und klimatischen Bedingungen, zwischen 3 und 5 Gramm Salz pro Tag. Mehr Salz ist nur dann notwendig, wenn wir viel schwitzen und dadurch viel Salz über den Schweiß verlieren.

Viele Grüße
Henning Müller-Burzler

Reply
Henning Müller-Burzler
9/25/2022 06:53:19 am

Antwort auf die dritte übersetzte Frage zum Thema „Essenerbrot aus rohem, angekeimtem Getreide“:
3. In Bezug auf das Essenerbrot aus angkeimtem Getreide: Wenn die Sonne den ganzen Tag von dicken Wolken verdeckt ist, wie „kochen“ wir dann das flache Essenerbrot aus angekeimtem Getreide? Wie ersetzen wir die Sonne? Vielen Dank

Hallo Godon,

das Thema „rohes, angekeimtes Getreide und Pseudogetreide“ ist bisher kein Thema in diesem Blog. Dennoch beantworte ich Ihre Frage kurz.

Rohes, angekeimtes Getreide und Pseudogetreide kann auf dreifache Weise roh verzehrt werden:
1. Es kann im frisch angekeimten Zustand verzehrt werden.
2. Es kann mit Temperaturen unter 41 °C getrocknet und dann im fein vermahlenen Zustand gegessen werden.
3. Es kann an der Sonne mit kontrollierten Temperaturen unter 41 °C getrocknet und dann ebenfalls im fein vermahlenen Zustand verzehrt werden.

Der Vorteil der Sonnentrocknung gegenüber dem frischen Verzehr und der Schattentrocknung ist, dass das sonnengetrocknete Getreide und Pseudogetreide stärkere Heilkräfte beziehungsweise stärkere stoffwechselaktivierende Eigenschaften besitzt als das nicht an der Sonne getrocknete Getreide und Pseudogetreide und deshalb auch etwas stärker entgiftet als diese. Durch die Sonnentrocknung hat es vergleichbar starke stoffwechselaktivierende Eigenschaften wie rohe Nüsse und Ölsamen und reifes, rohes Obst, allerdings mit einer ganz anderen Grundenergie. Denn Getreide und Pseudogetreide sind yangüberschüssig und aktivieren deshalb teilweise andere Stoffwechsel- und Entgiftungsfunktionen des Körpers als die yinüberschüssigen Nüsse und Ölsamen und das noch yinbetontere Obst.
Die Sonnentrocknung kann durch keine andere Trocknungs- oder Erhitzungsmethode ersetzt werden.

Viele Grüße
Henning Müller-Burzler

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Herzlich willkommen im Blog zum Thema Methusalem-Ernährung und heilkräftige Lebensmittel für ein gesundes, langes Leben.

    Blogregeln

    Bitte klicken

    Archiv

    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022

    Newsletter-Info

    RSS-Feed

Impressum
AGB mit Widerrufsbelehrung
Datenschutzerklärung
Bestellung und Versand
Bestellformular
  • Methusalem-Ernährung
    • Fragen und Antworten
    • Entdeckung
  • Bücher
    • Die Nährstoff-Geheimnisse der ME >
      • Inhaltsverzeichnis
    • Die Grundregeln der ME >
      • Inhaltsverzeichnis
    • Auf den Spuren der ME
  • Blog
    • Blogregeln und AGB
  • Artikel
    • Heilkräftiges Olivenöl
    • Immunstärkende Ernährung
    • Nahrung als Heilmittel >
      • Nahrung als Heilmittel - Teil 1
      • Nahrung als Heilmittel - Teil 2
  • ME-Produkte
    • Sol KRETA Olivenöl >
      • Unser Olivenbauer
      • Der lange Weg zum Sol KRETA Olivenöl
    • Halitsalz
    • Bestellformular
  • Kontakt
    • Über mich
    • Newsletter-Info