Kreta ist die größte griechische Insel und Oliven werden dort vermutlich seit 4.000 Jahren angebaut. Heute gibt es auf Kreta rund 20 Millionen Olivenbäume, weshalb jeder Bewohner Kretas durchschnittlich 30 Olivenbäume besitzt. Unser Olivenbauer ist auf Kreta aufgewachsen. Seine Familie produziert bereits seit mehreren Generationen Olivenöl höchster Qualität. Er baut ausschließlich Koroneiki-Oliven an, die zu den ältesten und hochwertigsten Olivensorten gehören. Das aus ihnen gewonnene Öl gilt sowohl geschmacklich als auch wegen seiner Zusammensetzung als eines der besten Olivenöle der Welt. |
Das Klima und die Bodenverhältnisse Kretas sind ideal für den Anbau von Olivenbäumen. Die Region, wo die Olivenhaine unseres Bauern sind, hat durchschnittlich 330 Sonnentage pro Jahr und sehr milde Winter. Je nachdem, wann die Oliven reif sind, beginnt die Ernte unseres Bauern im Dezember und geht teilweise bis in den Februar hinein. Die reifen Oliven werden mit Olivenrechen und Teleskopgabeln von den Bäumen gekämmt oder geschlagen und von den Netzen, auf die sie fallen, in Kisten oder Jutesäcke gefüllt. Noch am selben Tag werden die Oliven dann zur Ölmühle gefahren und sehr schnell nach der Ankunft schonend bei weniger als 27 °C extrahiert. |
Meistens bleiben unser Bauer und seine Frau noch beim Pressvorgang dabei und nehmen das frisch gewonnene Öl dann mit nach Hause, um es sofort in die eigenen Edelstahltanks zu füllen. Eine derart schnelle Verarbeitung der Oliven nach der Ernte ist sehr wichtig, damit das Öl die höchsten Qualitätsmerkmale erreicht. Das Öl von Januar 2022 hat wieder hervorragende Analysenwerte. Darüber hinaus erfüllt das Sol KRETA Olivenöl, nativ extra auch alle Qualitätskriterien für ein heilkräftiges Olivenöl. Die Olivenhaine und der Betrieb unseres Bauern werden durch die Bio-Organisation Bio Hellas kontrolliert. |