Lebendiges Wasser - eine wichtige Lebensquelle © Henning Müller-Burzler Download-Datei am Ende des Beitrags
So kann Wasser unabhängig von seiner Bedeutung als Mineralstofflieferant und einer möglichen Belastung mit Umweltgiften gesund oder weniger gesund sein. Denn es hat auch eine starke Speicherfähigkeit für gute und schlechte Energien und Umwelteinflüsse, die beim Trinken des Wassers vom Körper aufgenommen werden und sich auf die Lebensenergien, die Zellfunktionen und die Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund sollte man bei der Wahl von Wasser nicht nur auf den Mineralstoff- und Schadstoffgehalt, sondern auch auf seine energetischen Qualitäten achten. Energetische Qualitätsbestimmung durch Kristallbilder: Die besondere Speicherfähigkeit von Wasser für energetische Faktoren und Umwelteinflüsse hatte der Japaner Masaru Emoto durch seine in den 1990er Jahren aufsehenerregenden Kristallbilder sichtbar machen können. Dafür werden mehrere Tropfen der Wasserproben tiefgefroren und die dadurch entstehenden Kristallstrukturen unter einem Mikroskop fotografiert. Lebensenergiereiche, frische Quellwässer bilden dabei sehr ästhetische, harmonische hexagonale (sechseckige) Kristallstrukturen und sind vergleichbar mit gefrorenen Schneekristallen. Wasser aus städtischen Wasserleitungen, destilliertes Wasser, normales Umkehrosmosewasser und Quell- und Mineralwässer aus Kunststoffflaschen bilden dagegen zumeist weniger schöne oder nur unförmige oder disharmonische Kristallstrukturen. Auch wenn es sich bei dieser Kristallbildfotografie keinesfalls um eine wissenschaftlich anerkannte Untersuchungsmethode für die Qualitätsbestimmung von Wasser handelt, ist sie dennoch sehr wertvoll für die Sichtbarmachung von bestimmten energetischen Qualitäten von Wasser. Empfehlungen für die Wahl, Aufbewahrung und Aufbereitung von Wasser Für die Wahl, Aufbewahrung und Aufbereitung von Wasser gehören die nachfolgenden Empfehlungen zu den wichtigsten: 1. Aufbewahrung von Wasser in Glas, Ton oder Edelstahl Wasser sollte möglichst nur in Flaschen und Gefäßen aus Glas, Ton, Keramik und anderen Naturmaterialien oder Edelstahl transportiert und aufbewahrt werden. Flaschen, Kanister und Gefäße aus Kunststoffen, wie PET (Polyethylenterephthalat), PE (Polyethylen) oder Tritan (Copolyester), sind dafür nicht nur wegen eines möglichen Übertritts von Weichmachern und anderen giftigen Substanzen ins Wasser (Bisphenol A, Acetaldehyd etc.), sondern auch wegen der schlechten energetischen Prägung des Wassers nicht empfehlenswert. Sie bewirken grundsätzlich eine deutliche Verschlechterung der energetischen Wasserqualität, unabhängig von der Herkunft und ursprünglichen Qualität der Wässer. Dies ist bereits nach wenigen Stunden Lagerung von Wasser in derartigen Flaschen und Gefäßen der Fall. Für den Kauf von guten Quell- und Mineralwässern eignen sich Glasflaschen daher am besten. 2. Energetisierung von Wasser mit Edelsteinen Möchte man lebensenergiearmes oder „totes“ Wasser, wie das Leitungswasser in vielen Großstädten, vitalisieren, gibt es dafür vielfältige Produktangebote und Methoden, die aber nicht alle sinnvoll und empfehlenswert sind. So wird beispielsweise bei der Levitation von Wasser nach Hacheney ein Elektromotor verwendet, dessen elektromagnetisches Feld vom Wasser aufgenommen und nicht durch die Wasserverwirbelung neutralisiert wird.
3. Reinigung von Wasser durch Umkehrosmose Weil bei der Umkehrosmose bis annähernd 100 Prozent der im Leitungswasser enthaltenen unnatürlichen und giftigen Substanzen entfernt werden, eignet sich dieses Verfahren sehr gut, um schadstoffbelastetes Wasser zu reinigen. Gleichzeitig wird dadurch aber auch ein Großteil der Mineralstoffe entfernt, was je nach Ernährungsweise vorteilhaft oder nachteilig sein kann. Zu beachten ist diesbezüglich auch, dass das Wasser durch die Umkehrosmose nicht energetisch aufgewertet wird, weshalb es anschließend mit Edelsteinen oder anderen wirksamen und nebenwirkungsfreien Methoden nachbehandelt werden kann. ![]()
Kommentare schreiben und Fragen stellen Möchten Sie zum Beitrag einen Kommentar schreiben oder Fragen zum Inhalt stellen, ist dies an dieser Stelle möglich. Lesen Sie dafür bitte vorab die Blogregeln. Alle Fragen werden von mir beantwortet.
Tags:
2 Comments
8/26/2022 10:42:44 pm
Nach einem Zeckenbiss im Jahr 2000 ist mein Leben nicht mehr so, wie es einmal war, Lyme-Borreliose und EBV. Da ich zusehen konnte, wie meine Beine und Oberarme Lymph- und Lipödeme bekamen, interessierte mich ein Artikel bei Madaznan. Dort steht ,
Reply
Henning Müller-Burzler
8/27/2022 08:44:06 am
Thema: Destilliertes Wasser
Reply
Leave a Reply. |
Autor
Herzlich willkommen im Blog zum Thema Methusalem-Ernährung und heilkräftige Lebensmittel für ein gesundes, langes Leben. Blogregeln
Archiv
Dezember 2022
|